www.resiundlienz.ch 

Lernschwierigkeiten?

Packen Sie das Problem an der Wurzel!!


Das Sindelar-Training packt das Problem an der Wurzel

Alle Kinder wollen lernen. Aber nicht allen Kindern gelingt das gleich gut. Das ist frustrierend, demotivierend und eine Belastung für die ganze Familie.

Oft liegen Lernschwierigkeiten nicht am fehlenden Willen des Kindes, sondern an einer Teilleistungsschwäche.

Um Lernen zu können, muss das Gehirn sehr viele einzelne Teilleistungen erbringen. (sehen, hören, Reihenfolgen erkennen etc.)

Ist nur eine dieser Leistungen nicht dem Alter entsprechend entwickelt, ist es für das Kind äusserst schwierig, die geforderten Leistungen in der Schule zu erbringen.

Die Sindelarmethode wurde von Prof. Dr. Brigitte Sindelar entwickelt und beinhaltet die Diagnostik und die Behandlung von Teilleistungsschwächen.

Die Sindelar-Diagnostik geht der Frage nach, ob allenfalls eine solche Teilleistung nicht vollständig entwickelt ist und somit die Ursache für die vorhandenen Lernschwierigkeiten ist.

Beim Sindelar-Training verbessert das Kind diesen Teilleistungsbereich resp diese Teilleistungsbereiche (es können auch mehrere sein).

Das Training ist spielerisch und motivierend. Es wird kein Schulstoff "gepaukt".

Das Sindelartraining ist ein Training, das Lernprobleme an den Wurzeln packt.

Alle Informationen zur Diagnostik und zum Sindelartraining finden Sie auf der offiziellen Sindelar-Website:


https://www.sindelar.at/





Mein Name ist Rebekka Vetsch.

Ich bin verheiratet und Mutter zweier Kindern.

Ich arbeite  als Schulleiterin und Lehrperson für die Spezielle Förderung im Kanton Solothurn.

Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben mich schon immer interessiert. Aus diesem Grund habe ich mich zur Sindelartrainerin ausbilden lassen. Ich hatte das grosse Glück die Ausbildung bei Frau Prof. Dr. Brigitte Sindelar persönlich zu absolvieren.

Die Sindelarmethode wende ich in meinem Unterricht täglich an.




Anmeldung


Kontakaufnahme

Hat ihr Kind Lernschwierigkeiten?
Hat es Probleme Gelerntes zu speichern? Verdreht es Buchstaben und Zahlen?
Ursachen dafür könnten eine Teilleistungsschwäche sein.
Gerne führe ich bei ihrem Kind eine entsprechende Diagnostik mit der Sindelarmethode durch.


Diagnostik

Die Diagnostik dauert ungefähr zwei Stunden. Je nach Möglichkeit des Kindes, kann die gesamte Diagnostik in einer Sitzung durchgeführt werden.
Bei Ermüdungen oder bei Konzentrationsschwierigkeiten, macht es Sinn, für die Diagnostik zwei Termine anzusetzen.

Preis: Pauschal Fr. 300.-


Sindelartraining

Nach einer Einführungsphase (zwei bis drei Stunden) findet das Training zu Hause statt.
Es braucht ca 2-3 Trainingseinheiten pro Woche à 15 Minuten.

Zu Hause gibt es zwei Trainingsmöglichkeiten: 1. Das analolge Training:
Dazu braucht es eine Trainingsperson (Mutter, Vater...)

2. Digitales Training:
Hierfür werden entsprechende Lernspiele (Schmunzelspiele) freigeschaltet. Das Kind übt am PC.

Nach Abschluss einer Einheit, findet eine Zwischenkontrolle statt, um den Fortschritt des Kindes festzustellen und die nächste Trainingsstufe zu starten.

Preis pro Stunde: Fr. 120.00


Anmeldeformular

Haben Sie Fragen? Möchten Sie gerne eine Abklärung buchen?
Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei mir.
Herzlichen Dank!
Name E-Mail Nachricht Absenden